
BROOKS Damen Laufschuhe Glycerin 20
BROOKS Damen Laufschuhe Glycerin 20 Erlebe ein unvergleichlich weiches Lauferlebnis mit den BROOKS Glycerin 20 Damen Laufschuhen. Diese Schuhe biet...
Vollständige Details anzeigenLaufanalyse in unter 5 Minuten - garantiert kostenfrei - einfach vorbeikommen
Bei der Currex Laufanalyse beurteilen die FÖRG Laufexperten anhand der Abrollbewegung Deiner Füße auf der Currex Footplate, die Anatomie und die Bewegung Deines Fußes. Dazu wird eine Druckmessung auf der Currex Footplate durchgeführt sowie die Gangphasen und der Maximaldruck Deiner Füße analysiert. Mit diesen Informationen finden wir durch den intelligenten Algorithmus unseres Currex-Systems und dem Know-How unserer Laufexperten den perfekten Laufschuh für Dich!
Die gängigsten Bezeichnungen sind Laufschuhe oder Runningschuhe - ob Laufschuhe für Damen oder Laufschuhe für Herren, beide Arten von Laufschuhen sind für das regelmäßige Training gedacht. Egal ob Du ein Gelegenheitsläufer oder ambitionierter Läufer mit vielen Trainingseinheiten bist, die grundsätzlichen Eigenschaften von Laufschuhen sind gleich: Eine gute Dämpfung für harte Untergründe wie Asphalt und eine hohe Robustheit für viele Laufkilometer. Runningschuhe oder auch Joggingschuhe sind flexibel einsetzbar, sodass auch Waldläufe und befestigte Feldwege kein Problem sind. Im Detail unterscheiden sich die verschiedenen Marken wie ASICS, ON, New Balance, Brooks, Mizuno und Salomon vor allem in ihrer Passform, Dämpfung, Sprengung und den eingebauten Technologien, wie beispielsweise die CloudTec® von ON, welche durch ihr einzigartiges Dämpfungssystem bequemen Halt für effizienteres Laufen bietet. Es absorbiert die Energie beim Landen auf der Sohle, reduziert dadurch die Belastung auf die Gelenke und passt sich Deinem Laufstil an. Eines der Laufschuhmodelle mit bester Dämpfung ist der ON Cloudmonster 2 oder der Asics Nimbus, mit dem Du Dank seiner maximalen Dämpfung auch längere Strecken absolut komfortabel laufen kannst und die sich auch sehr gut als Alltagslaufschuhe eignen.
Lauf mit beim großen Laufschuh-Testival am 17. April, 24.April und 03. Mai 2025 - Laufschuhe testen und eine GARMIN Sportuhr gewinnen!
Wenn Du den Laufsport liebst, dann führt Dich Dein Weg am Besten zu Deinem perfekt passenden Laufschuh. Den wirklich idealen Laufschuh zu finden kann durchaus eine Herausforderung sein, da jeder Fuß und jeder Laufstil einzigartig ist. Doch wie kannst Du Deinen neuen Runningschuh finden, in dem Du Dich richtig wohl fühlst und Du Deine Lauf-Performance nicht nur halten, sondern auch verbessern kannst?
Verstehe Deinen Laufstil: Bei der Laufanalyse im FÖRG Store Friedberg analysieren die Lauf-Experten Deinen Laufstil, also ob Dein Fuß gleichmäßig abrollt, der Fuß nach innen knickt oder nach außen rollt.
Kenne Deinen Fußtyp: Wie ist Dein Fuß anatomisch gesehen? Hast Du einen platten Fuß, ein hohes Fußgewölbe oder eine normale Fußform?
Überlege, wo Du läufst: Ein wichtiger Punkt, denn die unterschiedlichen Arten von Laufschuhe Damen sind für unterschiedliches Gelände entwickelt worden. So sind beispielsweise Herren Laufschuhe für die Straße oder auch Straßenlaufschuhe für Damen leicht und bieten Dämpfung für harten Untergrund. Wenn du regelmäßig im Wald läufst, dann eignen sich Laufschuhe je nach Geschmack mit mehr oder weniger Dämpfung.
Trailrunning-Schuhe dagegen haben ein grobes Profil für besseren Halt auf unebenem Gelände. Für Deine Trainingseinheiten auf dem Laufband empfehlen wir neutrale Laufschuhe mit moderater Dämpfung. Bestimme Dein Ziel und Deinen Laufstil: Für Deine längeren Trainingsläufe bieten Dir Laufschuhe mit mehr Dämpfung auch mehr Komfort. Leichte, reaktionsstarke Laufsschuhe sind die richtige Wahl, für schnelle Wettkämpfe. Für Deinen Erholungslauf nutzt Du idealerweise Laufschuhe mit extra Dämpfung, für den maximalen Relaxing-Effekt Deiner Füße. Im Detail unterscheiden sich die unterschiedlichen Marken wie Asics, Brooks, ON, New Balance, Mizuno oder Salomon vor allem in ihrer Passform, der Sprengung und den eingebauten Features. Bei der Auswahl Deines richtigen Laufschuhs kommt es dann auf Deine Laufart und Deinen Laufstil an.
Sind für Läufer:innen mit einer neutralen Pronation also einer normalen Fußwölbung, aber auch mit Supination, einer Absenkung des Fußaußenrandes und gleichzeitiger Anhebung des Fußinnenrandes geeignet. Ein Neutralschuh kann sich zudem ideal bei normalem Körpergewicht entfalten. Dieser Joggingschuh weist eine sehr gute Dämpfung auf und kann auf unterschiedlichen Untergründen getragen werden: Asphalt, Waldwege und Tartanbahn. Neutrallaufschuhe sind auf einem gebogenen oder halbgekrümmten Leisten aufgebaut, um schnellere Bewegungen zu fördern und sich gleichzeitig an Deinen Laufstil anzupassen.
Sind für Läufer:innen mit einer sogenannten Überpronation geeignet, wenn also der Fußrand sehr stark nach innen einknickt. Dieser Laufschuh ist der bestunterstützende Schuh und hilft dabei übermäßige Pronation zu verlangsamen. Dabei schützt Dich dieser Laufschuh gleichzeitig vor zu starkem Einknicken und fördert eine natürliche Abrollbewegung. Stabilitätsschuhe werden aus Materialien mit höherer Dichte auf der Innenseite der Zwischensohle hergestellt. So wird verhindert, dass die Sohle zusammenfällt, wenn die Ferse beim Abrollen auf die Sohle drückt. Stabilitätslaufschuhe haben in der Regel auch eine feste Gummiaußensohle für mehr Haltbarkeit und sind auf einem geraden oder halbgekrümmten Leisten aufgebaut, der an der Innenseite leicht nach innen gebogen ist. Das sorgt für mehr Bodenkontakt und Stabilität und bietet gleichzeitig eine sehr gute Fußführung beim Laufen. Dieser Schuh eignet sich für Läufer:innen mit einer kräftigeren Statur, sowie auch für fast jeden Untergrund. Auch Läufer:innen mit neutraler Pronation können diesen Laufschuh tragen.
Speed- und Wettkampf Laufschuhe sind leichte und schnelle Laufschuhe für spezielle Gelegenheiten und Zielsetzungen! Bei den Wettkampf-Laufschuhen steht vor allem das leichte Gewicht im Vordergrund, um bei Wettkämpfen so schnell wie möglich laufen zu können. Zu dieser Kategorie gehören beispielsweise Carbon-Laufschuhe, die mit einer Carbonfaser-Platte ausgestattet sind und den Läufer dynamisch nach vorne pushen. Der Wettkampfschuh zeichnet sich meist durch eine Energie-Rückstoß-Technologie beim Abrollen aus oder auch durch eine extrem hohe Flexibilität. Reine Wettkampfschuhe sind meist mit wenig Dämpfung ausgestattet. Dies verleiht dem Läufer eine bessere Kraftübertragung für eine sehr effektive Performance. Der Laufkomfort tritt dabei in den Hintergrund. Vergleichen kannst Du das Laufverhalten dieser Schuhe mit einem Sportwagen, der eine geringe Federung hat und flach auf der Straße liegt, um eine optimale Beschleunigung und Stabilität in den Kurven zu erzielen.
Um dem Körper neue Reize zu geben, ist es empfehlenswert, ab und zu diese Modelle in das Training zu integrieren. Dieser Schuhtyp eignet sich für ambitionierte und gut trainierte Läufer:innen, da die Dämpfungseigenschaften und auch die Stabilitäts- und Führungseigenschaften der Schuhe reduziert gegeben sind. Eine kräftige Fußmuskulatur und eine feine Lauftechnik sind Voraussetzung, um Spaß und Erfolg mit diesen Laufschuhen zu haben. Ist dies nicht gegeben, können Überlastungen in Gelenken, Sehnen & Bändern sowie der Muskulatur auftreten.
Du liebst es, über Stock und Stein zu laufen? Dann liegst du mit einem Trailrunningschuh genau richtig. Er ist sehr stabil, hat eine griffige Sohle und meist eine markantere, robustere Optik als normale Laufschuhe. Bei der Auswahl eines Trail-Runningschuhs für Damen oder Trail-Runningschuhs für Herren ist der Läufertyp (leicht/schwer, gut/weniger trainiert) zu berücksichtigen und wie Du im Gelände unterwegs bist.
Entdecke unsere Laufschuh-Kategorie Trailrunningschuhe und erfahre mehr über Trail-Runningschuhe .
Sport FÖRG ist seit mehr als 50 Jahren das größte inhabergeführte Sportfachgeschäft im Großraum Augsburg. 2017 hat Sport FÖRG auf zwei Ebenen und 4.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein modernes Sporthaus in Friedberg eröffnet.
Im FÖRG Store Friedberg, der vom deutschen Handelsverband zum Store of the year 2018 gekürt wurde, werden die neuesten Kollektionen der attraktivsten Marken des Sports präsentiert.
Augsburger Straße 20
86316 Friedberg
+49 (0)821 90621 50
info@foerg.de
Montag bis Samstag
10 bis 19 Uhr