
BLACK DIAMOND CLIMBACCES Handtrainer
BLACK DIAMOND CLIMBACCES Handtrainer Verbessern Sie Ihre Koordination und Konzentration mit dem innovativen Handtrainer von BLACK DIAMOND. Ideal fü...
Vollständige Details anzeigenKaum eine Sportart macht so umfassend fit wie das Klettern. Neben ganzkörperlicher Stabilisationskraft, Maximalkraft, Kraftausdauer und Beweglichkeit fördert es auch die psychische Belastbarkeit und mentale Flexibilität.
Die richtige Ausrüstung für Deine Klettertour und eine gute Klettertechnik sind bei diesem faszinierenden Sport besonders entscheidend - denn es geht um Deine Sicherheit. Mit einer auf Deine Bedürfnisse ausgewählte Kletterausrüstung, mit passenden Kletterschuhen für Damen und Kletterschuhe für Herren, Sicherheitsgurten, Karabinern und einem Kletterhelm, kannst Du maximale Sicherheit gewährleisten.
Im FÖRG Online Shop findest Du Kletterartikel der Top-Hersteller wie Salewa, Edelrid, Black Diamond, Petzl und Climbing Technology. Du solltest Dir auf jeden Fall grundlegende Klettertechniken, wie das richtige Greifen und Treten aneignen. Wie kann ich Klettern lernen? Es gibt mehrere Möglichkeiten das Klettern kennenzulernen. Viele Menschen beginnen mit dem Bouldern, denn dazu benötigst Du keine Vorkenntnisse und wenig Ausrüstung. Du möchtest mit dem Klettern starten? Die Alpinschule Augsburg bietet Boulder- und Kletterkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an, sodass Du Deine Fertigkeiten in der Vertikalen weiterentwickeln und durch gezieltes Training verbessern kannst.
Nutze die FÖRG Experten Beratung, um die richtige Kletter-Ausrüstung für Dich zu finden!
Beim Klettern unterscheidet man verschiedene Spielarten: Bouldern ist das Klettern ohne Seilsicherung in Absprunghöhe. Oft sind die Routen, sogenannte Boulder, nur wenige Kletterzüge lang - nach oben, zur Seite oder beides. Früher war das Bouldern ausschließlich Training für das eigenliche Klettern; heute ist es eigenständige Disziplin und genießt Kultstatus.
Was Du zum Bouldern brauchst: Boulderschuhe, Chalkbag, Bürste, Crashpad
Sportklettern kann als Outdoorklettern am Fels oder als Indoorklettern in der Halle ausgeübt werden. Es handelt sich um kurze Routen, die in einer Seillänge geklettert werden und welche komplett mit Haken abgesichert sind. In diese Haken werden Express-Schlingen oder auch Exen eingehängt, um das Risiko bei einem Sturz zu minimieren. Die Route endet für gewöhnlich am Umlenker, von welchem sich der Kletterer ablässt oder abgelassen wird.
Beim Alpinklettern geht es an die großen Wände am Fels, welche über eine oder meist mehrere Seillängen erklettert werden können. Meist enden alpine Routen über mehrere Seillängen auf einem Gipfel. Der Ablauf einer Mehrseillänge geht wie folgt: Der Vorsteiger klettert die erste Seillänge bis zum ersten Standplatz. Hier angekommen und eingerichtet, holt er den zweiten Nachsteiger ein. Je nach Bedarf wechseln sich die Kletterer im Vorstieg ab. Traditionelles Klettern zeichnet sich dadurch aus, dass die Routen über keine bis wenige Bohrhaken zur Absicherung verfügen. Die Sicherungspunkte werden während des Kletterns anhand von Friends, Keilen, Cams oder Schlingen gelegt. Traditionelles Klettern ist sowohl beim Sportklettern für kurze Routen, als auch beim alpinen Klettern für Mehrseillängen vertreten. Die Sicherungen werden dabei in Risse oder andere mögliche Felsformationen gesetzt. Diese werden beim Abseilen wieder eingesammelt oder vom Nachsteiger mitgenommen.
Wenn Du Deine Kletterfertigkeiten lieber in einem kontrollierten Umfeld verbessern möchtest, ermöglicht Dir das Indoor-Klettern eine ideale Option, das ganze Jahr über zu klettern, unabhängig von den Wetterbedingungen im Freien. Gerade in Augsburg, mit dem Kletterzentrum Augsburg an der Sportanlage Süd, findet sich hier eine topmodern ausgestattete Location. Die Kletterhalle ist mit verschiedenen Routen und Schwierigkeitsgraden ausgestattet, um Kletterern aller Niveaus gerecht zu werden. Die Sicherheitsstandards sind ausgesprochen hoch und es werden eine große Auswahl an Kletter- und Boulderkursen angeboten.
Beim Kauf eines Klettergurts solltest Du auf diese Punkte achten:
• Größe & Verstellbarkeit: Der Gurt sollte gut sitzen, aber nicht einschnüren. Achte auf verstellbare Beinschlaufen, falls Du mit dickerer Kleidung klettern möchtest.
• Bewegungsfreiheit: Den Sitz kannst Du problemlos in einer Hängeposition bei FÖRG testen.
• Polsterung: Für längere Touren oder Mehrseillängen sollte der Gurt gut gepolstert sein.
• Leichter kompakter Gurt mit 2 - 4 Materialschlaufen
Bei der Passform von Kletterschuhen ist vor allem wichtig, dass der Schuh eng anliegt, präzise sitzt und optimal zur Fußform und dem Einsatzbereich passt.
Kletterschuhe sollten sehr eng sitzen, um einen guten Halt bei Kletterbewegungen zu gewährleisten, sollen aber keine Schmerzen verursachen. Je nach Fußform sollte Dein Fuß den gesamten Schuh ausfüllen, ohne Hohlräume. Die Zehen dürfen leicht gekrümmt sein, was den Halt auf kleinen Tritten verbessert. Es sollte keine Luft zwischen Fuß und Schuh sein, denn jeder Hohlraum verringert die Kraftübertragung.
Die Vorspannung bei Kletterschuhen bezeichnet die Krümmung der Sohle und des gesamten Schuhs, die durch eine spezielle Konstruktion und Materialspannung entsteht. Diese Bauweise sorgt dafür, dass der Fuß im Schuh eine gekrümmte oder gespannte Haltung einnimmt.
Was bringt die Vorspannung?
Sport FÖRG ist seit mehr als 50 Jahren das größte inhabergeführte Sportfachgeschäft im Großraum Augsburg. 2017 hat Sport FÖRG auf zwei Ebenen und 4.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein modernes Sporthaus in Friedberg eröffnet.
Im FÖRG Store Friedberg, der vom deutschen Handelsverband zum Store of the year 2018 gekürt wurde, werden die neuesten Kollektionen der attraktivsten Marken des Sports präsentiert.
Augsburger Straße 20
86316 Friedberg
+49 (0)821 90621 50
info@foerg.de
Montag bis Samstag
10 bis 19 Uhr